Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Rottweiler Rathaus stellt auf digitales Passbild um

Bundesweit dürfen künftig ausschließlich biometrische Passbilder in fälschungssicherer digitaler Form für Ausweisdokumente genutzt werden. Das neue digitale Passbild erhalten die Bürgerinnen und Bürger bei zertifizierten Fotografen oder direkt im Rathaus.

Rottweil – Gemeinde- und Stadtverwaltungen in ganz Deutschland werden derzeit vonseiten der Bundesdruckerei mit dem Identifikationssystem „PointID“ ausgestattet. Im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Rottweil im Alten Rathaus stehen die Geräte nun zur Verfügung. Die Ortschaftsverwaltungen mit Ausnahme von Feckenhausen werden mit dem neuen System ebenfalls noch ausgestattet. In Göllsdorf ist das System bereits betriebsbereit.

„Mit dem digitale Aufnahmesystem PointID der Bundesdruckerei können biometrische Lichtbilder, Fingerabdrücke und Unterschriften direkt vor Ort erfasst und verschlüsselt an die Bundesdruckerei übermittelt werden – sicher, schnell und komplett digital“ erklärt Daniel Angst, Leiter des städtischen Bürgerbüros. Die Kosten für die Erstellung eines digitalen Lichtbilds an den „PointID“-Geräten betragen sechs Euro pro Dokument. Zusätzlich ist noch die Gebühr für das jeweilige Dokument zu entrichten.

Passbilder können mit der neuen Technologie künftig direkt im Rathaus erstellt werden. „Es ist aber weiterhin möglich, ein digitales Passbild bei einem zertifizierten Fotografen anfertigen zu lassen und uns ins Rathaus zu übermitteln“, betont Angst. Die Geräte sind so gestaltet, dass sie von den Bürgerinnen und Bürgern selbst bedient werden können. „Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros unterstützen aber gerne und sind bei der Anwendung behilflich.“

Das neue Verfahren erhöht die Fälschungssicherheit der Ausweisdokumente. Zudem vereinfacht es auch den Antragsprozess: So können Bürgerinnen und Bürger während des Behördentermins sowohl ein Lichtbild erstellen lassen als auch das eigentliche Dokument beantragen. Sollte ein Foto nicht den biometrischen Vorgaben entsprechen, kann direkt vor Ort ein neues Foto aufgenommen und der Antragsprozess fortgesetzt werden.

Die Umstellung ist Teil einer bundesweiten Modernisierungsmaßnahme: Insgesamt werden rund 9000 Systeme in etwa 6000 Behörden installiert. Auch Rottweil setzt auf diesen Schritt in Richtung digitaler Verwaltung und nimmt insgesamt neun PointID-Geräte für das Bürgerbüro im Alten Rathaus und in den Ortschaftsverwaltungen sowie für die Ausländerbehörde in Betrieb.

Das neue System verbessert übrigens nicht nur den Bürgerservice, sondern erleichtert auch die Arbeit der Verwaltung. Dominik Pfanner, Digitalisierungsbeauftrager der Stadt, bestätigt: „Mithilfe von PointID lassen sich auch interne Abläufe verbessern, das System ist daher auch ein Beitrag für eine effizientere Verwaltung insgesamt.“

INFO: Fragen beantwortet das Bürgerbüro der Stadt Rottweil unter Telefon 0741/494-214 oder per E-Mail buergerbuero@rottweil.de. Das neue digitale Passbild erhält man auch bei folgenden Fotografen: www.e-passfoto.de/teilnehmer.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Back to top button